elthimexira Logo
elthimexira
Kostenmanagement-Experten

Lernen Sie gemeinsam - Wachsen Sie zusammen

Entdecken Sie die Kraft des gemeinschaftlichen Lernens in unserem innovativen Finanzmanagement-Programm. Hier treffen sich gleichgesinnte Lernende, um durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung ihre finanziellen Kompetenzen zu entwickeln.

450+
Aktive Lernende
28
Lerngruppen
95%
Zufriedenheitsrate

Kollaborative Lernmethoden

Unser Ansatz basiert auf bewährten gemeinschaftlichen Lernstrategien, die nachweislich zu besseren Lernergebnissen und nachhaltiger Wissensvermittlung führen.

Peer-Learning-Zirkel

In kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern arbeiten Sie wöchentlich an realen Finanzmanagement-Herausforderungen. Jeder bringt seine Erfahrungen ein, während gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt werden.

  • Wöchentliche 90-minütige Gruppensitzungen
  • Rotierender Gruppenleiter-Ansatz
  • Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen
  • Strukturierte Reflexionsphasen nach jeder Sitzung

Mentoring-Partnerschaften

Erfahrene Teilnehmer werden mit Neueinsteigern gepaart, um einen kontinuierlichen Wissenstransfer zu gewährleisten. Diese Partnerschaften fördern sowohl fachliches Lernen als auch persönliche Entwicklung.

  • Monatliche One-on-One Mentoring-Gespräche
  • Gemeinsame Projektarbeit an realen Budgets
  • Skill-Austausch zwischen verschiedenen Erfahrungsleveln
  • Langfristige Beziehungen über das Programm hinaus

Kollektive Problemlösung

Komplexe Finanzszenarien werden gemeinsam in der gesamten Lerngemeinschaft bearbeitet. Durch den Austausch unterschiedlicher Perspektiven entstehen innovative Lösungsansätze.

  • Monatliche Community-Challenges mit echten Unternehmensdaten
  • Cross-funktionale Teams aus verschiedenen Lerngruppen
  • Präsentation und Diskussion aller Lösungsansätze
  • Bewertung durch Peer-Review-Verfahren

Ihr Netzwerk für lebenslanges Lernen

Das Herzstück unseres Programms ist die starke Gemeinschaft von Finanzexperten, Unternehmern und Lernenden, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Diese Verbindungen gehen weit über das Klassenzimmer hinaus.

Branchenübergreifende Kontakte
Vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus über 15 verschiedenen Branchen
Regionale Meetups
Monatliche Treffen in Berlin, Hamburg und München
Online-Community
24/7 Zugang zu unserer aktiven Lernplattform
Karriere-Chancen
Exklusive Jobangebote durch Netzwerk-Partner
Sarah Müller - Finanzberaterin und Mentorin
Sarah Müller
Senior Finanzberaterin
12 Jahre Erfahrung im Kostenmanagement, betreut 8 Lerngruppen
Dr. Lisa Weber - Wirtschaftsexpertin und Programmleiterin
Dr. Lisa Weber
Programm-Koordinatorin
Expertin für kollaborative Lernmethoden, leitet unser Mentoring-Programm

Gemeinsame Projekte im Jahresverlauf

Erleben Sie, wie sich unsere Lerngemeinschaft durch das Jahr entwickelt und gemeinsam an bedeutungsvollen Projekten arbeitet.

Kick-off & Gruppenbildung

September - Oktober 2025

Der Start in unsere Lerngemeinschaft beginnt mit einem intensiven Kennenlernprozess. Hier bilden sich die Grundlagen für alle späteren Kollaborationen.

  • Zweitägiger Präsenz-Workshop in Berlin für alle neuen Teilnehmer
  • Persönlichkeits- und Kompetenz-Assessment zur optimalen Gruppenzusammenstellung
  • Erste gemeinsame Budgetanalyse eines lokalen Unternehmens
  • Aufbau der digitalen Lernplattform und Kommunikationskanäle

Vertiefungsphase & Spezialisierung

November 2025 - Januar 2026

In dieser Phase vertiefen die Gruppen ihr Wissen durch spezialisierte Projekte und beginnen, echte Herausforderungen aus der Praxis zu lösen.

  • Gruppen wählen Spezialisierungsrichtung: Unternehmensfinanzen, Privatfinanzen oder Non-Profit
  • Partnerschaften mit lokalen Unternehmen für Real-World-Projekte
  • Wöchentliche Peer-Review-Sessions mit anderen Lerngruppen
  • Entwicklung eigener Tools und Methoden durch kollaborative Innovation

Community-Abschluss & Weiterführung

Februar - März 2026

Der Höhepunkt unseres Programms: Die Präsentation der Gruppenergebnisse und die Etablierung dauerhafter Netzwerke für die Zukunft.

  • Großes Community-Event mit Präsentation aller Gruppenprojekte
  • Gründung von Alumni-Netzwerken für nachhaltigen Austausch
  • Übergang erfahrener Teilnehmer in Mentoring-Rollen
  • Dokumentation und Veröffentlichung der besten Praxislösungen